Das Forum für die deutsche Private Markets Community

HarbourVest mit Rekord-Raising:

Boston closed Dover

Secondaries sind gefragt derzeit, das ist bekannt. Nun vermeldet erneut ein GP, dass er mit einem neuen Fonds das bisher größte Volumen seiner Geschichte eingesammelt hat – und musste sogar Überzeichnungen hinnehmen. Parallel konnte man noch ein hübsches Sümmchen für Co-Investments einwerben.

MEHR...: Boston closed Dover

Die Ambivalenz auf den Immobilien-Märkten:

Der lange Weg zurück …

… zu den vergangenen ATHs: Die Lage ist grundsätzlich nicht einfach, doch von allen Sektoren der Private Markets sind die Real Estate-Märkte diejenigen, deren Perspektive die unklarste ist. Doch auch hier gibt es nun erste positive Nachrichten zu vermelden. Von alten Werten ist man allerdings noch weit entfernt.

MEHR...: Der lange Weg zurück …

VC-Fundraising:

European Californication?

Überraschung: Bei der Erholung von Fundraisings und Returns im Venture Capital-Bereich ist der alte Kontinent auf der Überholspur. Auch bei den Erwartungen an die künftigen IRR von VC-Investitionen müssen sich andere Regionen laut einer Analyse derzeit eher hinten anstellen. Wermutstropfen: Das Ausnahmejahr 2021 bleibt unerreicht, und zwar weltweit. Eine Londoner VC-Firma verzeichnet dennoch einen Rekord, und eine Berliner auch.

MEHR...: European Californication?

Talking Heads – Marcus Wilhelm, Airbus SE, im Gespräch:

Zwischen Freiraum und Governance

Mit über 14 Milliarden Euro Plan Assets ist der deutsch-französische Luftfahrt- und Technologiekonzern nicht gerade ein kleiner Pensionsinvestor. Der für die Corporate Pensions Verantwortliche spricht mit ALTERNATIVES●INDUSTRIES über seine Strategie und Werkzeuge, über die Rolle des Zinses, eine ausgebliebene J-Curve – und wovon er grundsätzlich abrät.

MEHR...: Zwischen Freiraum und Governance

PitchBook-Update zum europäischen PE-Markt:

The big Fund comes across the Sea …

Alles wieder im grünen Bereich? Stehen die Zeichen am europäischen PE-Markt wieder auf Norden? So zumindest die Quintessenz eines aktuellen Reports, der die Entwicklung des ersten Halbjahres dokumentiert. Auch der Ausblick stimmt optimistisch: Wer für die großen Deals steht, wer zurückkehrt, wer wo wie am meisten einsammelt – und inwiefern der Denominator-Effekt in beide Richtungen wirken kann.

MEHR...: The big Fund comes across the Sea …

Aus der TACTICAL ADVANTAGE Vol 14 – die Frage des Investors:

Quo Vadis, Private Debt?

Christian Mehlinger, Group Pensions Vice President der DHL Group in Bonn, hat in der jüngsten Ausgabe des Magazins mit einem fachlichen Fragenkomplex gleich sechs Asset Manager in Sachen Private Debt auf eine kleine Probe gestellt. Die Antwortgeber kamen aus dem Häusern StepStone, Sienna, Berenberg, Invesco, Ninety One und Crestline.

MEHR...: Quo Vadis, Private Debt?

Invesco-Studie bestätigt Trend:

SWF goes Private Credit

Strengere Regulierung und verstärkte Eigenkapitalanforderungen haben Banken in der letzten Dekade zum Rückzug aus bestimmten Segmenten des Kreditmarktes bewegt. Alternative Kapitalgeber füllen zunehmend die hinterlassene Lücke. Mit dabei: Staatsfonds, welche zudem beständig ihre Gesamt-AuM-Zahlen steigern. Eine aktuelle Studie hat nun deren wachsendes Engagement im Bereich Private Credit genauer unter die Lupe genommen. Und mit tiefen Taschen ist gut einkaufen.

MEHR...: SWF goes Private Credit

BRSG 2.0-E (IX) – Änderungen in der AnlV:

Droht die Bruchlandung bei der Betriebsrentenreform?

Die politische Absicht, die Anlageverordnung zu flexibilisieren, ist begrüßenswert, die geplante Umsetzung vielversprechend, doch der Nachbesserungsbedarf offenkundig. Konkret mangelt es an klaren Vorgaben, und Unbestimmtes lässt sich nicht mit Unbestimmtem definieren. Der Booster für Investitionen in Infrastrukturprojekte und Risikokapital droht an handwerklichen Mängeln zu scheitern, schreiben Alexander Vogt und Lukas Hüttemann von Linklaters.

MEHR...: Droht die Bruchlandung bei der Betriebsrentenreform?

Pensions-Akademie Impact & Infrastruktur-Fachtagung (II):

Drei beherrschende Themen …

… sieht eine Fachfrau im Sustainable Finance-Markt – und spricht außerdem über kollaboratives Engagement, nachhaltigkeitsbezogene Immobiliendaten, das CSDDD und eine ESG-Skala für Finanzprodukte. Christian Schneider war dabei und erfuhr, wer was selbst gestalten sollte und wer 90 Prozent der Aufgaben zu stemmen hat.

MEHR...: Drei beherrschende Themen …

Aus der TACTICAL ADVANTAGE Vol 14 – Inside IORP:

Felix Helvetia …

… ist als Redewendung im Sprachgebrauch nicht eingebürgert, hätte aber durchaus seine Berechtigung – auch im Pensionswesen. Die Schweiz ist als Land gut aufgestellt, und so ist sie es in ihrer Altersvorsorge. Der Gründe gibt es viele, aber die Solidität der Schweizer Pensionskassen spiegelt sich ein wenig auch in ihrem Engagement auf den Private Markets wieder.

MEHR...: Felix Helvetia …

Pensions-Akademie – Fachtagung Impact & Infrastruktur 2024 (I):

Zwischen positiven Initiativen und alten Mustern …

… schwankt der Gesetzgeber bei der Besteuerung der Kapitalanlage: An ständig neue Steuerregeln zur „Missbrauchsbekämpfung“ – mit zunehmenden Kollateralschäden – haben sich auch Pensionsinvestoren gewöhnt. Dieses Jahr hat die Politik jedoch auch einige erfreuliche Initiativen ergriffen, um institutionelles Kapital zu mobilisieren, vor allem für Infrastrukturinvestments und Start-ups. Doch ist das nicht alles. Jan H. Grabbe gibt einen Überblick.

MEHR...: Zwischen positiven Initiativen und alten Mustern …

Secondary Investments im Aufwind:

Mit dem Zweiten kauft man besser?

These: Secondary Investments werden ständig beliebter. Belege: Auf der SuperReturn Anfang Juni in Berlin waren sie eines der großen Themen. Und just hat der Spezialist Hamilton Lane mit seinem Secondary Fund VI das bisher größte Fundraising seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Wohin also tendiert das Segment derzeit in einer vom Zinsanstieg geprägten Zeit?

MEHR...: Mit dem Zweiten kauft man besser?

Aus der TACTICAL ADVANTAGE Vol 14 – Inside Industry:

Verwahrung statt Verwirrung

… in der Verwahrung von Nicht-Verwahrfähigem: Assets der Private Markets sind im Zuge des Niedrigzinses ab 2009 stark ins Visier der Allokationen institutioneller Investoren geraten – geradezu zwangsläufig aufgrund von Renditedruck und mangels Alternativen. Clemens Schuerhoff widmet sich sehr speziellen Herausforderungen, welche die Illiquiden mit sich bringen.

MEHR...: Verwahrung statt Verwirrung

Talking Heads – Sebastian Sehnert, Bayer PK, im Gespräch:

Disziplin durchhalten über …

… alle Phasen des Konjunkturzyklus’: Der für Private Marktes verantwortliche Experte der Bayer-Pensionskasse VVaG spricht mit ALTERNATIVES●INDUSTRIESüber das Engagement seiner EbAV in Private Equity: Fundraisings, über Secondaries, Continuations und Co-Investments, über die Wirkung des Artikels 8 … Und: wo er es explizit vermeidet, sich eine Meinung zu bilden und was auf Dauer nicht gesund ist.

MEHR...: Disziplin durchhalten über …

KfW emittiert ihre erste Blockchain-Anleihe nach eWpG:

Die Lernreise zum bahnbrechenden Meilenstein

Mit ISIN, aber OTC: An dem Start des ersten syndizierten Blockchain-Bonds waren zahlreiche namhafte Akteure beteiligt – und diese geizen durch die Bank nicht mit starken Worten, vor allem mit Blick auf den Finanzplatz Deutschland. Doch genau dieser darf nun nicht nachlassen, wird gemahnt. Und: Nach der ersten Krypto-Anleihe ist vor der zweiten.

MEHR...: Die Lernreise zum bahnbrechenden Meilenstein

Die Bundesregierung und ihr Haushalt 2025:

Deutsche Infrastruktur im politischen WIN-Modus?

Alle Medien berichteten: Der Regierungsentwurf für den Haushalt 2025 steht. Ein für dieses Parkett interessantes Detail ist die „Wachstumsinitiative“, die laut Bundesregierung dem „Wirtschaftswachstum einen zusätzlichen Impuls verleihen“ und dabei „den Wirtschaftsstandort Deutschland voranbringen und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessern“ möge. Eine erste Reaktion gibt es schon.

MEHR...: Deutsche Infrastruktur im politischen WIN-Modus?

Politik fasst die Anlageverordnung bei Infrastruktur an:

Bald mit eigener Quote?

Die Asset-Klasse Infrastruktur genießt derzeit einen guten Ruf unter den Anlegern – renditestark, ausfallsicher, nachhaltig, Inflation-Hedge, großes Universum etc. pp. – im besten Fall alles zusammen. Eine Umfrage mit interessanten Ergebnissen stützt diesen Eindruck, und der deutsche Gesetzgeber pusht das Thema weiter. Ein wenig kommt auch Hegel ins Spiel.

MEHR...: Bald mit eigener Quote?

Stimmungstest auf der SuperReturn (II):

„DPI is the new IRR“

Längere Haltedauern der Portfoliounternehmen in den Fonds, weniger Exits, zäheres Fundraising: Keine echte Katastrophe, keine systemische Krise, aber ordentliche Korrektur sehr wohl: Detlef Mackewicz war in Berlin vor Ort und hat für ALTERNATIVES●INDUSTRIES die Stimmung auf dem PE-Parkett eingefangen. Und ebendiese zeigt eine gewisse Ambivalenz – wenig überraschend entlang der Grenze von GPs und LPs. Von tickenden IRR-Uhren, vom unterschiedlichen Blick auf die Renditen – und was Opinion ist und was Fact.

MEHR...: „DPI is the new IRR“

Denn sie wissen, was sie tun:

BlackRock übernimmt Preqin

Gestern Abend – der Private Markets-Paukenschlag aus den USA: BlackRock kauft Preqin, einen der führenden Anbieter von Datenlösungen für Private Markets. Kaufpreis: rund 3,2 Milliarden USD in Cash für 100% der Anteile der Briten. Die Sinnhaftigkeit der Maßnahme lässt sich selbst aus der Ferne gut erkennen.

MEHR...: BlackRock übernimmt Preqin

Stimmungstest auf der SuperReturn (I):

Alles auf All Time High …

… zumindest bei den Teilnehmern. Wenn man weiss, wie die Lage auf der SuperReturn ist, dann weiss man auch, wie die Lage in der Private Equity-Branche insgesamt ist. Merten Trautmann macht heute auf ALTERNATIVES●INDUSTRIES mit Teil I den Auftakt mit ein paar wenigen Kernfakten zu dem Event.

MEHR...: Alles auf All Time High …

Talking Heads – Pensionskasse Rundfunk – Martin Schrader:

„And Pensions for all …“

… heißt hier auch für Freiberufler und Solo-Selbstständige. Fast 25.000 Medienschaffende bekommen zukünftig ihre Betriebsrente von der PKR VVaG. Um dies umzusetzen, investiert die Kasse schon länger in Real Estate und seit kurzem auch in Infrastruktur. Die Pläne sind ambitioniert, die Strategie recht klar. Der Vorstand im Gespräch: über seinen Umgang mit Immobilien in diesen Zeiten, über den Infra-Aufbau-Plan – und wann er durchaus auch einen Home Bias hat.

MEHR...: „And Pensions for all …“

Alternative Impact Investments:

Von Win-win zu Lose-lose, oder …

… fährt der Zug (wieder) an, wenn auch langsam? Märkte, Zinsen, Politik und Regulatorik folgen ihren eigenen Gesetzen, und in der Folge ist das einstige Über-Thema ESG ins Stottern geraten. Exakt dies hat es mit den Private Markets gemein. Wie geht es hier weiter? Daniel Wolbert analysiert Lage und Perspektive.

MEHR...: Von Win-win zu Lose-lose, oder …

PEI Infrastructure Investor Global Summit in Berlin (III):

Zwischen Debt, EM und Secondaries und …

… wenn nicht jetzt, wann … oder gerade jetzt nicht? Heute der dritte Teil der Berichterstattung zu Lage und Perspektive im Bereich Infrastruktur, dokumentiert auf dem PEI Infrastructure Investor Global Summit im März. A●I-Autor Merten Trautmann war dabei und widmet sich heute drei besonderen Sub-Segmenten – und der Gretchenfrage überhaupt.

MEHR...: Zwischen Debt, EM und Secondaries und …

Endlich eine gute Nachricht – Tactical Advantage Vol. 14:

Ewiges Talent, Shooting Star oder Enthaftungsmaschine?

In ca. 10 Tagen wird die Sommerausgabe der Tactical Advantage auf dem Tisch der Leserschaft liegen. Ein Schwerpunkt diesmal: Private Markets – als Private Debt, als Custody-Aufgabe und in der Schweiz. Außerdem in der Diskussion von fünf Fachleuten: Die Rentnergesellschaft. Und schließlich: Würdigung eines alten Recken.

MEHR...: Ewiges Talent, Shooting Star oder Enthaftungsmaschine?

Talking Heads – BVV (II) – Frank Egermann im Gespräch:

„Wir nutzen das Marktumfeld konsequent“

Wenn man einer der größten Pensionsinvestoren des Landes ist, Garantien zu bedienen hat und der eigene diesbezügliche Rechnungszins sich passabel mit Liquid Fixed Income covern lässt, reisst man dann nach zehn Jahren Niedrig- und Nullzins das Steuer des Tankers auf der Stelle herum? Nein. Aber umsteuern, das macht man schon. Für die Alternatives hat das ganz bestimmte Folgen.

MEHR...: „Wir nutzen das Marktumfeld konsequent“

Due Dilligence bei Private Assets:

Da geht noch was …

… erst recht mit KI. Eine aktuelle Accenture-Umfrage hat untersucht, inwiefern Private Equity-Verantwortliche denken, dass generative KI die Deal- und die Due Diligence-Prüfungen verändern und zu einer größeren Wertschöpfung führen wird. Nachholbedarf scheint es jedenfalls zugeben. Und ein ATH spricht ohnehin dafür.

MEHR...: Da geht noch was …

PEI Infrastructure Investor Global Summit in Berlin (II):

Nun alles auf Fixed Income?

Hier nun der zweite Teil der Berichterstattung zu der Stimmungslage im Segment der Infrastrukturinvestments, eingefangen auf dem neulichen PEI Infrastructure Investor Global Summit. A●I-Autor Merten Trautmann war vor Ort und hat sich erkundigt, wie sich Private Markets entwickeln, wenn Liquid Fixed Income wieder halbwegs auskömmliche Renditen bietet – zumindest nominal.

MEHR...: Nun alles auf Fixed Income?

PEI Infrastructure Investor Global Summit in Berlin (I):

Let’s talk about Infrastructure

Derzeit läuft in Berlin die Super-Return, doch hier und heute erstmal ein Rückblick: Investitionen in Infrastruktur sind derzeit en vogue in den Private Markets. Dieses Bild bestätigt sich auf dem Groß-Event, der zum Frühlingsanfang in Berlin stattgefunden hat. ALTERNATIVES●Industries hat vor Ort und im Nachgang mit Teilnehmern der Konferenz gesprochen. Wie ist die Stimmung am Markt? Was sind die aktuellen Trends? A●I-Autor Merten Trautmann war dabei und gibt einen Stimmungsbericht in mehreren Teilen wieder. Heute: Zwischen Debt, Equity und Inflationsschutz.

MEHR...: Let’s talk about Infrastructure

Neu auf ALTERNATIVES●INDUSTRIES – Stockholm Live (V):

„Gimme, gimme gimme my Tax“

Das schwedische Private Equity-Parkett ist in heller Aufruhr: Das Finanzamt hat zugeschlagen. Thema: Carried Interest, eine alte Streitfrage fast überall, wo General Partner Geschäft machen. Die Sache ist auch in Stockholm nicht neu, im Gegenteil, doch nun eskaliert sie. Dabei hatte man fast zwei Jahrzehnte Zeit, klare Regeln zu schaffen. Über einen Schwedenkrimi der ganz eigenen Art berichtet aus Stockholm Reiner Gatermann.

MEHR...: „Gimme, gimme gimme my Tax“

Im Mai am Rhein – for IORP Eyes only:

Cologne Confidential Volume 1

Downtown Köln. 23. Mai. After Work. Die Porfolio Institutionell und PENSIONS●INDUSTRIES hatten eingeladen. Und die deutsche IORP Szene, vornehmlich die der Rhein/Main-Schiene, teils aber auch aus Berlin und Süddeutschland, war dabei.

MEHR...: Cologne Confidential Volume 1