Das Forum für die deutsche Private Markets Community

A●I-Advertorial Pensions & Assets, nur für professionelle Anleger – Chancen trotz Unsicherheiten:

Private Credit im Zeitalter von Donald Trump

Andreas Mittler

Frankfurt am Main

27. Mai 2025

Die aktuelle Lage für Privatkredite ist attraktiv, explizit auch für Pensionsinvestoren: Basiszinsen hoch, Fundamentaldaten stark, und Kreditnehmer fragen immer häufiger nach Private Credit als nach traditionellen Bankfinanzierungen – ein „Goldilocks“-Szenario. Eigentlich. Wären da nicht die Unsicherheiten, die der gegenwärtige US-Präsident durch seine erratische Politik auslöst. Bestes Beispiel: seine Zölle. Erst kündigt er sie medienwirksam an, kurz danach drückt er den Pausenknopf – und Unternehmen, Handelspartner und Investoren stehen schulterzuckend da. Andreas Mittler ordnet die Lage ein – insbesondere mit Blick auf die bemerkenswerten Wechselwirkungen mit dem stockenden Dealflow im Segment Private Equity.


A●I-Advertorial Pensions & Assets – nur für professionelle Anleger:

Wachstum zum Anfassen – Timberland als Asset-Klasse

Lorenz Aigner

Kopenhagen

22. Mai 2025

Wenn es Wald in die Nachrichten schafft, dann ist der Kontext oft negativ: Waldbrände in Kalifornien, Abholzung im Amazonas, Käferbefall in Deutschland. Allerdings können Wälder institutionellen Anlegern heutzutage als eine strategische Asset-Klasse mit attraktiven Erträgen, mit Diversifikationspotential und mit Schutz gegen Inflation einen nachhaltigen Mehrwert bieten, erläutert Lorenz Aigner.


Germany Market Snapshot Q1 25:

Deutschland, Deine Alternatives

Pascal Bazzazi

PMI

19. Mai 2025

Dieses Land in der Mitte Europas ist bekanntlich nicht der hellste Stern am Private Markets-Himmel. Jedoch: Ein geradezu kleiner Markt ist es auch nicht. Jedenfalls hat ein Analysehaus sich die hiesige Struktur genauer angesehen – und zwar in den Segmenten Private Equity und Venture Capital. Die Ergebnisse sind aufschlussreich – wenn auch nicht durchweg positiv stimmend. Das gilt besonders mit Blick auf Pensionsinvestoren.


Talking Heads – Thomas Richter im Interview:

Der Nebel über Berlin

Pascal Bazzazi

Frankfurt a.M.

16. Mai 2025

Neue Regierung, alte Aufgaben, das gilt nicht zuletzt in der Altersvorsorge wie in der Asset Management-Industrie. Doch die bisherigen Absichtserklärungen sind ebenso unklar wie insuffizient. Umso mehr Klartext redet der BVI-Chef: über einen Prozess und reine Bürokratie, wo das Mitspracherecht fehlt, was diffus bleibt, wo privatem Kapital planwirtschaftliche Verteilung droht, was auf der Strecke bleiben könnte, wo Skepsis angebracht ist, was ein schlechter Deal für alle wäre, wo Naivität herrscht, was gefährlich ist, wo mit wenig Fortschritt zu rechnen ist und der politische Druck fehlt, wer wo eine umso wichtigere Rolle in den Verhandlungen spielt und mehr … Ein Gespräch mit Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI.


PE-Übernahme mit Pensions-Effekt:

Lohoff goes IK Partners

Pascal Bazzazi

Berlin

14. Mai 2025

Deutschland ist nicht der Zenit der Private Markets, doch auch hier gibt es interessante Transaktionen. Just gestern wurde eine bekannt gemacht – die auch das deutsche Pensionswesen betrifft, also ein Parkett, das ohnehin in Bewegung ist.


Lurse Round Table Pensionskassen zur AnlV:

Weniger Einschränkungen mit Einschränkungen

Utta Kuckertz-Wockel und Susanne Lang

Frankfurt

12. Mai 2025

Nach der Blitz-Reform der Anlageverordnung: Ein Consultant ließ eine Reihe von Vorständen deutscher Pensionskassen das Für und Wider der Anpassungen des Regelwerkes in der Anlagepraxis diskutieren. Der Gesamteindruck: Klar positiv. Doch gilt es, auf die Details zu achten. Susanne Lang und Utta Kuckertz-Wockel waren dabei.


Tickernatives (IX):

No Highway to sell?

Pascal Bazzazi

Berlin; Frankfurt

6. Mai 2025

In dieser Rubrik fasst ALTERNATIVES●INDUSTRIES (un-)regelmäßig nur einige kurze Meldungen, namentlich auch von der Produktseite, aus dem globalen, schier unüberschaubaren Ozean der Private Markets mit einem groben Deutschland- und Europa-Filter tickerartig zusammen. Heute mäandrieren die Meldungen weiter zwischen Hiobsbotschaften und Erfolgen: Nachrangdarlehen bei Real Estate machen weiter amtliche Probleme, BESS bleibt populär, im Norden erwartet man weniger Tempo bei den Exits, und Secondaries drehen weiter auf wie nie.


Kryptos – KfW wechselt die Seiten:

Break on Through – to the Token Side

Pascal Bazzazi

Berlin; Köln

30. April 2025

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau ist bekanntlich einer der Treiber der praktischen Anwendung der DLT im Finanzsektor; sie selbst spricht stets von ihrer „Lernreise“. Nun treibt sie die Sache erneut voran, diesmal von der anderen Seite – mit der Deka als Counterpart.


Stockholm Live (VII):

Schwedischer Scherbenhaufen

Reiner Gatermann

Stockholm

28. April 2025

In Deutschland hat die Hunderte Millionen schwere Northvolt-Pleite nur nachrangige Schlagzeilen gemacht, schlicht weil die Kadenz der Negativschlagzeilen aus der Wirtschaft viel zu hoch ist und ständig weiter steigt. In Schweden sieht das anders aus, die Empörung ist groß. Bemerkenswert: Mit im Boot des Desasters sitzen lokale Pensionsinvestoren. Noch bemerkenswerter: Welcher gute Bekannte des nordischen Pensionswesens explizit nicht dabei war, wer sich in Schweigen hüllt – und wer welchen Verdacht hegt. Aus Stockholm berichtet Reiner Gatermann.


Der Koalitionsvertrag und die Infrastruktur:

Abrechnung in zehn Akten

Pascal Bazzazi

Köln am Rhein

24. April 2025

Infrastruktur, alle reden von Infrastruktur. Schließlich hat Deutschland nun endgültig 500 Milliarden ins Schaufenster gestellt. Doch Vorsicht an der Bahnsteigkante: Es ist nicht alles Gold, was glänzt, es wird nicht überall Infrastruktur drin sein, wo Infrastruktur drauf steht, der Staat liest sich nun als GP – und hat Klingbeil Ozempic dabei? Jeder mit Verantwortung für Pensionsgelder sollte doppelt wachsam sein – und das mehrfach. Eine Abrechnung – am Ende mit Hegel und Goethe. Bekanntlich steht das Thema „Infrastruktur“ ganz oben auf der politischen Agenda der Bundesregierung in spe. Während in dem 144 Seiten starken Koalitionsvertrag die bAV auf 5 1/4-Zeilen abgehandelt wurde und auch die Altersversorgung insgesamt nur überschaubaren Raum einnimmt, hat die Infrastruktur – ohnehin kürzlich erst in der AnlV aufgewertet worden – sichtlich mehr Aufmerksamkeit erhalten; die Kapitel 1.3 und 1.4., Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen sowie Klima und Energie, nehmen insg. 14 Seiten ein – zzgl. einer Seite zum Sondervermögen Infrastruktur. Einige wichtige Aspekte, damit die 500 Mrd. Euro Sondervermögen „verantwortungsvoll“, wie es heißt, ausgegeben werden: Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, Stichtagsregelung im Planungsverfahren, Reform des Verbandsklagerechts, Ersatzneubauten ohne neues Planfeststellungsverfahren, und im Steuerrecht soll zielgerichtet ein wettbewerbsfähiger Rahmen für Fonds geschaffen werden, die in Infrastruktur …


PEI Infrastructure Investor Global Summit:

Infrastructure once again

Merten Trautmann

Berlin

22. April 2025

Infrastruktur bleibt zentral – so der Eindruck beim PEI Infrastructure Summit 2025 in Berlin, der erneut die Alternatives-Szene aus aller Welt zusammenbrachte. Welche Trends sind angesagt? Wie ist die Stimmung? Welche Investments sind angesagt? ALTERNATIVES●INDUSTRIES war vor Ort und hat sich umgehört.


Tickernatives (VIII):

Time is on your side?

Pascal Bazzazi

PMI

14. April 2025

In dieser Rubrik fasst ALTERNATIVES●INDUSTRIES (un-)regelmäßig nur einige kurze Meldungen, namentlich auch von der Produktseite, aus dem globalen, schier unüberschaubaren Ozean der Private Markets mit einem groben Deutschland- und Europa-Filter tickerartig zusammen. Heute: Schweden legen Dickschiff auf. Bei Real Estate wartet man gern ab. Wieviele Deals gibt es eigentlich so? Und London macht sich locker.


Zollchaos, Zinsen, Crashs und die Alternatives:

Die Private Markets im orangen Orkan

Pascal Bazzazi

PMI

8. April 2025

An den Börsen wütet dieser Tage ein oranger Schwan, der auf den Namen Donald hört, und an den Kursen kann jedermann leicht die Lage ablesen. Aber was auf börsennotierte Unternehmen und ihr Umfeld wirkt, wirkt auf nicht-gelistete praktisch genauso. Man muss nur genauer hingucken. PitchBook hat das getan. Fest steht: Das Chaos kommt für die Private Markets zur Unzeit, und ein Ticker dokumentiert dies derzeit live.


Pensions in their Markets – Ralf Kind im Gespräch:

Salami versus Bite the Bullet

Pascal Bazzazi

Frakfurt am Main

3. April 2025

Kaum eine Asset-Klasse hat so komplexe Reaktionen auf die lange Politik des billigen Geldes und den abrupten Kurswechsel ab 2022 gezeigt wie Real Estate. Ein Gespräch mit dem Immobilien-Chef von Edmond de Rothschild in Frankfurt – über gute Immobilienprojekte mit zerbrochenen Kapitalstrukturen, über kleine Oasen, über den Markt aus Sicht von FK-Investoren, was RED zu bieten hat, die Rolle der Regulatorik, wann die Alarmglocken angehen, über Stranded Assets und was Pensionsinvestoren zu fragen pflegen, worauf man sich auf dem europäischen Immobilienmarkt vorbereiten sollte und mehr …


Inside Alternatives TacAd Vol 15 – Armin Beerwart im Gespräch:

„Megatrends kann man in keiner Asset-Klasse so bespielen wie bei den Alternatives“

Detlef Mackewicz

München; Kornwestheim

31. März 2025

Wenn man für die W&W-Gruppe fast vier Milliarden Euro in Alternatives steuert, hat man Themen: Renditeerwartungen und Jahresscheiben, der Inflationsschutz der Infrastruktur, die Konsolidierung bei Fondsmanagern, Kopfweh und kein Kopfweh, die Rolle von Underperformern, Perlenketten, Co-Investments und Club-Deals, von schnelllebigen Modetrends und Goldgräberstimmungen und mehr … Mit Armin Beerwart, Chef der W&W Asset Management, spricht Detlef Mackewicz.


Franklin Templeton – 2025 Private Markets Outlook:

Perlen abseits ausgetretener Pfade

Merten Trautmann

Berlin

26. März 2025

Der „Flight to Safety“-Trend von 2024 führte zu einer Kapitalkonzentration bei den großen Fondsanbietern. Konsequenz: GPs wetteifern um die „besten“ Mega-Deals. Die wahren Opportunitäten liegen jedoch da, wo sich die wenigsten tummeln. So die Erkenntnis eines neuen Private Market Outlooks. Aber: Für die echten Perlen ist Deep Digging angesagt. Return-Konzepte auf Basis von Financial Engineering funktionieren hingegen offenbar immer weniger.


Private Debt Opportunistic:

Abseits der Klassik

Jochen Hägele

München

20. März 2025

Opportunistische Private Debt-Fonds bieten Kreditnehmern bankenunabhängige Finanzierungs-Lösungen und versprechen Anlegern attraktive Renditen. Dafür müssen sie oft nicht einmal weit ins Risiko gehen, und oft nutzen sie je nach Umfeld sogar den liquiden Anleihenmarkt. Über eine Nische mit Potenzial.


Tickernatives (VII):

Von Göttern und Töchtern

Pascal Bazzazi

Berlin

17. März 2025

In dieser Rubrik fasst ALTERNATIVES●INDUSTRIES meist einmal pro Woche nur einige kurze Meldungen, namentlich auch von der Produktseite, aus dem globalen, schier unüberschaubaren Ozean der Private Markets mit einem groben Deutschland-Filter tickerartig zusammen. Heute: BlackRock umarmt die neue Tochter, ein Europäer langt zu, Blackstone gleich zweimal, Sienna zeigt Gespür für das Timing, möge sie in gute Hände kommen … und wie üblich gilt: Vorsicht mit den Zahlen!


DWS – Infrastructure Strategic Outlook 2025:

Eine Lücke von 2,5 Billionen bis 2030

Merten Trautmann und Pascal Bazzazi

Berlin

5. März 2025

Eine Fondsgesellschaft hat für ihren neuen Infrastructure Research zurück und nach vorn geblickt: Im Rückspiegel hat man positive Gesamtrenditen registriert, wenngleich unter dem langfristigen Durchschnitt. Nach vorn hat man grüne Vorzeichen ausgemacht, schätzt sechs Billionen Euro Investitionsbedarf allein für Dekarbonisierung und digitale Transformation in einem einzelnen Kontinent, aber siehtdie öffentliche Hand nur teils in der Lage, dies zu stemmen. Und: Stellt sich jetzt die Frage des Crowding out?


500-Millionen-Deal:

EIP steuert BayWa r.e.

Pascal Bazzazi

Stockholm

25. Februar 2025

Die angeschlagene BayWa AG muss sich im Zuge ihrer Sanierung verschlanken, auch bilanziell. Die schweizerische Energy Infrastructure Partners springt in die Bresche und übernimmt die Kontrolle der EE-Tochter der Münchner. Und hat mit dieser viel vor.