Das Forum für die deutsche Private Markets Community

A●I-Advertorial Pensions & Assets – nur für professionelle Anleger:

Infrastruktur: Das unterschätzte Multitalent im Pensionsportfolio

Volatile Märkte, geopolitische Unsicherheiten und Megatrends – wie Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demografie und Dezentralisierung – können es Investoren in der betrieblichen Altersversorgung erschweren, langfristig stabile Renditen zu erzielen. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Diversifikation des Portfolios. Neben klassischen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen setzen Pensionsanleger zunehmend auf alternative Investments – dabei erweist sich die Anlageklasse Infrastruktur als besonderes Multitalent, erläutert MartinThiesen.

Sie ermöglicht eine Risikostreuung und verringert die Abhängigkeit von den traditionellen Anlageklassen und damit von den volatilen Kapitalmärkten. Zudem bietet sie Inflationsschutz und trägt zu einer besseren Balance zwischen Sicherheit und Ertragschancen bei. Und last, but not least: Sie ermöglicht es, die Altersversorgung nachhaltig auszurichten.

Doch lässt sich Infrastruktur in die Strategische Asset Allocation in der bAV integrieren? Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Und welchen Beitrag leisten Infrastrukturinvestitionen zur langfristigen Sicherung der Pensionsverpflichtungen? Martin Thiesen gibt Antworten.

Der vollständige Beitrag, erschienen in der Tactical Advantage Vol 16, findet sich als pdf hier:

KONTAKT
Martin Thiesen
Geschäftsführer

Metzler Pension Management GmbH
Untermainanlage 1
60329 Frankfurt am Main

TEL
+49 69 / 21 04 15 38
MAIL
Martin.Thiesen@metzler.com
WEB
www.metzler.com/pension-management

Von Metzler-Autorinnen und Autoren sind zwischenzeitlich bereits auf PENSIONSINDUSTRIES / ALTERNATIVESINDUSTRIES erschienen:

Infrastruktur:
Das unterschätzte Multitalent im Pensionsportfolio
von Martin Thiesen, in der Tactical Advantage Vol 16 im Frühjahr 2025

US-Kulturkampf um ESG befremdet europäische Investoren:
You gotta fight for your Right to Sustainability
von Dr. Philipp Finter und Daniel Sailer, 22. Juli 2024

Am 13. Juni im MainNizza in Frankfurt:
Metzler Insight: „Corporates 2023“
Christian Remke, 3. Mai 2023

Am 13. September im Flughafen:
Metzler Insight: „Corporates 2022“
von Christian Remke, 22. August 2022

Von Wettbewerb, Zugzwang und Regulierung
von Jan Rabe, 9. Dezember 2021

Niedrigzins und Liability Driven Investment:
Passt das zusammen?
von Martin Thiesen, in der Tactical Advantage Vol 6., im April 2021

 

Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV

LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".

Alle Bilder von Kassandra ab Februar 2025 sind KI-generiert.

© Pascal Bazzazi – LEITERbAV – Die auf LEITERbAV veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch auszugsweise, auch in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung. Die Inhalte einschließlich der über Links gelieferten Inhalte stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder.