Das Forum für die deutsche Private Markets Community

A●I-Advertorial Pensions & Assets – nur für professionelle Anleger:

Wachstum zum Anfassen – Timberland als Asset-Klasse

Wenn es Wald in die Nachrichten schafft, dann ist der Kontext oft negativ: Waldbrände in Kalifornien, Abholzung im Amazonas, Käferbefall in Deutschland. Allerdings können Wälder institutionellen Anlegern heutzutage als eine strategische Asset-Klasse mit attraktiven Erträgen, mit Diversifikationspotential und mit Schutz gegen Inflation einen nachhaltigen Mehrwert bieten, erläutert Lorenz Aigner.

Über 30 Prozent der Erdoberfläche, ca. 4 Mrd. Hektar, waren im Jahr 2020 von Wald bedeckt. Zwar verlangsamt sich die jährliche Verlustrate, jedoch ging die Fläche seit 1990 um etwa 172 Mio. Hektar, oder um 4,3%, zurück. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Holz und Holznebenprodukten kontinuierlich an, um den ökologischen Wandel zu unterstützen. Damit gewinnen nachhaltig bewirtschaftete Wälder zunehmend an Bedeutung – unter anderem auch für Pensionsfonds und andere institutionelle Anleger, die profitable, nachhaltige Investments suchen…

Der vollständige Beitrag, erschienen in der Tactical Advantage Vol 16, findet sich als pdf hier:

KONTAKT
Lorenz Aigner
Financial and ESG Analyst – Timberland Investment Advisory
International Woodland Company ApS

Scherfigsvej 10, st. th.
2100 Copenhagen Ø, Denmark
MOB: +45 53781875
MAIL: lai@iwc.dk
WEB: www.iwc.dk

 

Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV

LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".

Alle Bilder von Kassandra ab Februar 2025 sind KI-generiert.

© Pascal Bazzazi – LEITERbAV – Die auf LEITERbAV veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch auszugsweise, auch in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung. Die Inhalte einschließlich der über Links gelieferten Inhalte stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder.